Mitgliederinfo 03/2025
Storchennest mit Feuerwehr...
Read More
Amphibienschutz in Rülzheim: Sie sind wieder da!
Dass Frösche und Kröten sich immer zeitiger im Frühjahr auf den Weg in ihre Laichgewässer machen, haben wir vom Rülzheimer Naturschutzverein natürlich schon lange bemerkt. Und dass wir diesen Tieren helfen, sicher dorthin zu kommen, dürfte den meisten Lesern ebenfalls bekannt sein....
Read More
Winterfütterung aber richtig!
Worauf muss ich bei der Winterfütterung achten? Es gibt Zeitgenossen, die füttern das ganze Jahr. Ihre Begründung: Schwund des Lebensraumes z.B. durch Verlust großer Gartenflächen, Schottergärten etc., was den Vögeln […]...
Read More
Jahresrückblick 2024
Rückblickend ist zu sagen, dass wir in 2024 unsere Bodenschutzflächen weiterentwickelt haben, ca. 1400 Amphibien von unseren Tierschützern eingesammelt wurden und wir einen stabilen Stand von Fledermäusen haben; zudem waren […]...
Read More
Rückblick auf die Vogelexkursion
Petrus hat es nicht gut gemeint mit uns, obwohl wir uns doch das ganze Jahr um den Erhalt der einzigartigen Natur seines Chefs bemühen. Denn schon knapp 20 Minuten nach […]...
Read More
Natur vor der Haustür: Die Gebirgsstelze
Der Name ist irreführend, denn die Gebirgsstelze ist keineswegs ein Vogel, der ausschließlich in Gebirgslagen vorkommt. Wer in Rülzheim mit offenen Augen entlang des Kling-oder Rottenbaches, aber auch am Kanal spazieren geht, kann diese schönen Vögel schon Ende Februar entdecken. Denn hier ist ihr Lebensraum: das Ufer von Fließgewässern,...
Read More
Natur vor der Haustür: Die Nosferatu-Spinne
Normalerweise ist die Heimat der Spinne das nördliche Afrika sowie das Mittelmeer. Seit 2005 wird sie aber auch bei uns gesichtet....
Read More
Amphibienzaun am Badesee errichtet
Wie jedes Jahr um diese Zeit wurde von uns der Amphibienschutzzaun am Rülzheimer Badesee errichtet, um Kröten, Frösche und Molche vor dem Verkehrstod zu bewahren....
Read More
Natur vor der Haustür: Unsere Amphibien
Wir alle kennen Amphibien. Es sind dies Kröten, Frösche, Molche und Salamander, die aber bei uns nicht vorkommen. Ihr Leben ist eng an das Wasser gebunden, denn zum Ablegen ihrer Eier, den Laich, müssen sie in jedem Frühjahr ein stehendes Gewässer aufsuchen, bevorzugt das, in welchem sie geboren wurden. ...
Read More
Natur vor der Haustür: Das Schwarzkehlchen
Schön überrascht waren der junge Phillip Höffle und Reinhold Hartweg, als sie auf der unserem Verein anvertrauten Wiese hinter unserer Bodenschutzfläche einen ungewöhnlich schwarzen Punkt entdeckten....
Read More