Mitgliederinfo 03/2025
Liebe Mitglieder und Freunde des Naturschutzvereins Rülzheim,
der Frühling macht wohl in den nächsten Tagen eine Pause, sogar Minusgrade werden wieder in der Nacht erwartet. Dennoch sind schon in vielen Gärten die Frühblüher zu sehen und im Feld öffnen sich bereits die Blüten des Schwarzdorns. Einige Zugvögel sind auch schon da, z.B. der Hausrotschwanz und die Bachstelze. Meisen sind auf der Suche nach geeigneten Nisthöhlen und Amsel- und Singdrosselmännchen lassen besonders in den Morgen- und Abendstunden ihre schönen Lieder erklingen. Wir vom Rülzheimer Naturschutzverein können da gesanglich nicht mithalten, aber nur, weil wir zum Üben keine Zeit haben, da wir im Moment besonders mit dem
- Einsammeln der Amphibien zu tun haben. So konnten wir rund um unseren Amphibienschutzzaun bislang 658 Erd- und zwei Wechselkröten, 290 Spring-, 24 Gras-, drei Grün- und drei Laubfrösche einsammeln. Dazu kommen 24 Bergmolche, was in der Summe 1004 Tiere ergibt.
- Die Reinigung der Vogelnistkästen ist bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen abgeschlossen.
- Storch “Sissi“ ist am 28. Februar gegen 16.00 Uhr in Knittelsheim eingetroffen, wo sie mit einem neuen Partner ein neues Nest bezogen hat. Auf ihrer Reise in den Senegal und zurück hat sie 11432km zurückgelegt und dabei sechs Länder gesehen.
- Mit Hilfe der Rülzheimer Feuerwehr und Christian Reis haben wir letzten Samstag das Storchennest in der Mittleren Ortsstraße neben dem Klingbach gereinigt, sowie Reisig und Rindengehäckseltes eingebracht. Bleibt zu hoffen, dass ein Storchenpaar Interesse an dieser neuen Wohnung findet. Zudem haben wir versucht, die dort ansässigen Dohlen zu vergrämen.
- Die Brandversicherung hat uns endlich grünes Licht für alle Instandsetzungsarbeiten nach dem Brand letzten November gegeben. Nach Rücksprache mit den entsprechenden Firmen dürfen wir auf einen baldigen Beginn der Arbeiten hoffen.
- Wir beteiligen uns am Samstag an der Aktion „Saubere Landschaft“. Wir werden nicht nur Müll einsammeln, sondern auch die restlichen Nistkästen säubern und ggf. einige Bäume auf unserer Bodenschutzfläche eingraben.
Trotzen Sie dem momentan kühlen und regnerischen Wetter, glauben Sie an wärmere und angenehmere Tage und bleiben Sie gesund und zuversichtlich.